Business Training

  • "Verrückt ist, Dinge immer gleich zu machen und auf andere Ergebnisse zu hoffen"

    Albert Einstein

  • "Verrückt ist, Dinge immer gleich zu machen und auf andere Ergebnisse zu hoffen"

    Albert Einstein

Business-Training

Führungskräfte, besonders im Mittelstand, stehen aktuell zum einen vor den gestiegenen Herausforderungen, ihre Mitarbeiter zu noch mehr Eigenmotivation zu führen und schlummernde Potentiale freizusetzen. Zusätzlich erfordert eine immer komplexer werdende „VUCA-Welt“ neue Führungsprozesse, um mit den steigenden Kundenansprüchen und den kürzer werdenden Zeitabständen erforderlicher Veränderungen umzugehen. Hier setzt das Business Training an.

Ich unterstütze Sie bei diesen Herausforderungen mit zugeschnittenen Führungskräfte- und Teamentwicklungstrainings und biete aktuell folgende Tages-Module hierzu an.

Total emotional oder EQ-Führung?

Die resonante Führungskraft-Motivation durch Identifikation und wertschätzendes Feedback.

  • Aufdecken eigener Handlungsmuster und deren Auswirkungen
  • Unmittelbarer Maßnahmenplan zur Verbesserung des Führungsverhaltens
  • Erlernen des wertschätzenden und motivierenden Feedbacks
  • Wahrnehmung unterschiedlicher Mitarbeiter-Motivationstypen
  • Situativer Einfluss von Stimmungen und Motivationslagen von Mitarbeitern
  • Wertschätzendes Feedback
  • Jüngere und erfahrene Führungskräfte und Projektmanager, die ihre eigene Akzeptanz im Team und die Teamperformance erhöhen möchten.
  • HR-Mitarbeiter, die neue Impulse zur Teamverbesserung erhalten möchten.

Fr(agil) oder transformativ führen?

Von der transaktionalen zur transformativen Führung und deren motivationalen Vorteile für Unternehmen

  • Aufdecken eigener Handlungsmuster und deren Auswirkungen
  • Unmittelbarer Maßnahmenplan zur Verbesserung des Führungsverhaltens
  • Erlernen des wertschätzenden und motivierenden Feedbacks
  • Erlernen und Umsetzen agiler Grundhaltungen
  • Mehr Sicherheit bei Ausübung der Führung in einem transformativen Umfeld
  • Reduzierung demotivierender Führungsfehler
  • Führungsstile  „klassisch vs. agil“ -die Hauptunterschiede
  • Was erfordert echte agile Führung, welche Werte spielen zukünftig eine Rolle?
  • Was ist nicht mit agiler Führung gemeint?
  • Von der Fehlerkultur zur Lernkultur – agile Führungskompetenzen entwickeln?
  • Sind zum agilen Angestellten neue Mitarbeiterkompetenzen erforderlich?
  • Wo kann besser nicht agil geführt werden?
  • Wie motiviere ich mein agiles Team der Zukunft? Was ist weiterhin wichtig?
  • Was muss ich hinsichtlich der virtuellen Zusammenarbeit berücksichtigen?
  • Das Training ist geeignet für erfahrenere Führungskräfte und Projektmanager, die Ihre Fähigkeiten in „agiler Führung“ entwickeln möchten.

  •  HR-Mitarbeiter, die Impulse zur Teamverbesserung erhalten möchten

Digital oder wirklich egal?

Motivierte Teams im Homeoffice dank Business-Training.

  • Erfolgswirksame Umsetzung digitaler Online-Führungsprozesse

  • Effiziente Kommunikation und zufriedenere Mitarbeiter 

  • Veränderung des „Online-Auftritts“ – verbal und nonverbal
  • Innere Haltung ändern – Vertrauen statt Kontrolle
  • Organisatorische Spielregeln definieren
  • Führungsmitarbeiter und Projektmanager, die zukünftig motivierender und sicherer über die digitalen Möglichkeiten führen möchten.

  • HR-Mitarbeiter, die neue Trends und Prozesse in der „Remote-Führung“ erfahren möchten.

Chaos und Revolte oder selbstorganisiert und gelassen?

Selbstorganisation und Führung im Transformations-Prozess.

  • Steigerung der Mitarbeitermotivation
  • Reduzierung von Widerständen
  • Vermeidung von Burn Out-Stressreduktion
  • Anforderungen an die Führungskraft und Mitarbeiter im Transformationsprozess
  • Im „Change“ benötigte Führungstechniken
  • Resilienz-Stärkung
  • Kurz- und langfristige Entspannungstechniken
  • Führungskräfte, Projektmanager, die gelassener und erfolgreicher Change-Prozesse umsetzen möchten.

  • HR-Manager, die Change-Prozesse unterstützen möchten.

Business-Trainer Frank Cappel

Kontaktformular

Ich freue mich sehr, dass ich Ihr Interesse geweckt habe. Ich möchte Sie bitten, mir hier Ihre Nachricht zukommen zu lassen. Falls Sie einen Rückruf wünschen, lassen Sie mich wissen, wie und wann ich Sie am besten erreichen kann.

Um auf Ihre Mail antworten zu können, verarbeite und speichere ich Ihre Daten. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f.) DSGVO.

Kontaktdaten

Frank Cappel

Bagelstrasse 111

40479 Düsseldorf

Buchen Sie einen Termin!

Unser erstes Beratungsgespräch ist immer kostenlos. Suchen Sie sich einen freien Termin aus!

Diesen Inhalt teilen bei